Geotechnik
Im Bereich der Baugrunderkundung- und Gründungsberatung sowie der Planung steht Ihnen die geotechnik heiligenstadt gmbh mit Rat und Tat zur Seite. Egal ob es sich um einen Einfamilien-, Wohn-, Gewerbe-, oder Industriebau handelt, erarbeiten wir für alle Problemstellungen der jeweiligen Baugrundsituation ein innovatives, kostenschonendes und technisch einwandfreies Gesamtkonzept, auf den Grundlagen der neuesten Kenntnisse im Bereich des Bauingenieurwesens und unter Einsatz modernster Technik. Der Baugrund stellt die Grundlage eines jeden Bauwerkes dar. Der Bauherr ist als Grundstückseigentümer für "seinen" Baugrund verantwortlich und trägt somit auch das Baugrundrisiko. Um dieses Risiko zu minimieren, empfiehlt sich eine detaillierte und umfangreiche Baugrunderkundung zu veranlassen, welche Aufschluss über die geologische und hydrogeologische Beschaffenheit des Untergrundes gestattet.
Kernbohrungen im Rahmen der Baugrunderkundung im Trocken- und Spülbohrverfahren und Ausbau der Bohrungen mit HDPE Doppel-U Sonden
Am Ende des Leistungsspektrums der geotechnik heiligenstadt gmbh steht i.d.R. ein detailliertes Baugrundgutachten. Dieses bildet den Abschluss eines jeden Projektes.
Das Gutachten beinhaltet eine Beschreibung des Baugrunds mit einem Schichtenverzeichnis der Bodenaufschlüsse, die Darstellung der hydrogeologischen Verhältnisse, bodenmechanische Kennwerte sowie die erforderlichen geotechnischen Berechnungen und der daraus resultierenden technisch möglichen und wirtschaftlichen Gründungsart. Zusätzlich können Untersuchungen zur Verwertung/Entsorgung anfallender Böden erfolgen.
Weiterhin übernimmt unser Unternehmen auch gerne die komplette Projektsteuerung Ihres Bauvorhabens im Bereich der Geotechnik. Angefangen mit der Projektvorbereitung bzw. Entwicklung, über die Projektplanung und Ausführungsvorbereitung (Ausschreibung/Vergabe von Bauleistungen) bis hin zur Projektüberwachung (Koordination, Qualitätskontrollen, Bauüberwachung) und dem Projektabschluss (Beweissicherung, Dokumentation,Gutachten).
Somit hilft Ihnen eine fachgerechte Baugrunderkundung, mit dem daraus resultierenden Boden-/Baugrundgutachten eventuelle Zusatzkosten im Vorfeld zu erkennen und gegebenenfalls zu minimieren.
Baugrunderkundung und Gründungsberatung
Die Gründungsberatung ist Teil aller Projekte und erfolgt in enger Abstimmung mit den Fachplanern. Ihr Ziel ist es, wirtschaftliche und sichere Gründungssysteme projektbezogen zu entwickeln.
Die Baugrunduntersuchung erfolgt mit eigenen Geräten:
- Kleinrammbohrung
- Rammsondierung
- Kernbohrungen
- Drucksondierung
- Schürfe
- Altlastenerkundungen
Durchführung von elektrischen Drucksondierungen (CPT)
- Elektrische Drucksondierungen werden für eigene Projekte ausgeführt, sind aber auch Teil unseres Dienstleistungsangebotes für andere Ingenieurbüros und bauvorbereitende Unternehmen (Bohrunternehmen, Spezialtiefbauer, Baufirmen)
- Die Sondierungen werden auf Land (onshore) und auf dem Wasser (near- oder offshore) ausgeführt
- Mit der Drucksondiertechnik werden darüber hinaus folgende Untersuchungsmethoden ausgeführt:
- Porenwasserdruckmessungen
- Seismische Drucksondierungen (SCPT)
- Flügelscherversuche (FVT)
- EC-Sondierungen
- Magnetometer (TFG) zur Ortung von Metallen im Untergrund (z.B. Munition und Blindgänger)
- Direct-Push zur Entnahme von Boden-, Bodenluft- und Wasserproben
- Bodenprobenahme mit dem Ranger-Entnahmesystem
- Ermittlung der hydraulischen Durchlässigkeit (Slugtest, Injectionslogging)
Bohrverfahren
Ein fachmännisch ausgebauter und gebohrter Brunnen in Verbindung mit modernen Pumpentechnik bildet eine gute Voraussetzung zur Nutzung einer Brunnenanlage.
In Zeiten energieeffizienter Heizsysteme gewinnt die Erdwärmennutzung immer mehr an Bedeutung. Auch hier sind wir ein treuer Partner an Ihrer Seite vom Genehmigungsverfahren bis zur Endausfertigung.
Wir bieten Ihnen:
- Erdstatische Berechnungen von Setzungen, Grundbruch, Böschungsbruch, Stützkonstruktionen u.a.
- Trockenbohrungen
- Bemessung von Pfahlgründungen
- Brunnenbohrungen
- Pegelbohrungen
- Erdwärmebohrungen